Wir möchten unserer Verantwortung für den Klimaschutz gerecht werden.
Bei BASF entwickeln wir zukunftsträchtige Technologien, um den CO2-Ausstoß in der chemischen Industrie zu reduzieren. Dazu gehören der elektrisch betriebene Steamcracker-Ofen, die CO2-freie Herstellung von Wasserstoff sowie der Einsatz von Speicherverfahren für CO2.
Starke Präsenz in allen Regionen macht BASF resilient; EBITDA vor Sondereinflüssen nahezu auf Niveau des Vorjahresquartals
Fachpresse | 13. Mai 2025
BASF erweitert Portfolio an Produkten zur Herstellung von Betonverflüssigern für die Bauindustrie im europäischen Markt
Fachpresse | 9. Mai 2025
BASF wird erster Hersteller von erneuerbarem Ammoniak in Mitteleuropa
Fachpresse | 9. Mai 2025
Das große Vergnügen einer Tasse Kaffee
Fachpresse | 8. Mai 2025
BASF Coatings weitet Geschäft mit biomassenbilanzierten Produkten aus
Fachpresse | 7. Mai 2025
BASF und Plug Power kooperieren bei Einsatz von Reinigungslösungen in Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung
Wir befähigen Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit
Klimaresiliente Landwirtschaft
Warum gesunde Böden gut für unsere Lebensmittel und die Erde sind
Die Verschlechterung der Bodenqualität ist schon heute eine große Herausforderung für Landwirte und wird künftig noch weiter an Bedeutung gewinnen. Nachhaltige Anbaumethoden und Zusammenarbeit können dazu beitragen, die Landwirtschaft widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen.
Jede kleine Aktion bringt bedeutende Veränderungen. Deshalb machen alle bei BASF – unabhängig von Standort oder Funktion – den Klimaschutz zu ihrer Priorität.
Wir bei BASF sind stolz auf unsere Forscherinnen und Forscher. Sie treiben Innovationen voran und helfen uns, die Welt, in der wir leben, zum Besseren zu verändern.
Menschenrechte schützen die Würde eines jeden Menschen. Die Achtung der Menschenrechte sowohl im eigenen Unternehmen als auch in unseren Geschäftsbeziehungen bildet die Grundlage unserer gesellschaftlichen Verantwortung.