Schwarzheide
Dehmel-Stiftung
Mit großem Einsatz für Schule und Gesellschaft haben sie sich hervorgetan
Vier engagierte Abiturientinnen und Abiturienten aus der Lausitz wurden von der Dehmel-Stiftung für ihre herausragenden schulischen Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielten sie das mit jeweils 3.000 Euro dotierte Dehmel-Stipendium zur Unterstützung der ersten drei Studienjahre.
Bildung, Forschung und Kultur in der Lausitz fördern – das Ansinnen der Dehmel-Stiftung
Die Dehmel-Stiftung macht sich stark für die Lausitz. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 fördert sie junge Menschen und hilft in sozialen Notfällen. Außerdem setzt sie sich für den Erhalt wertvoller Kunst- und Kulturobjekte in der Region ein.
Jährlich vergibt die Stiftung Stipendien an engagierte und leistungsstarke Abiturienten regionaler Schulen. Mit einer Förderung in Höhe von jeweils 500 Euro für sechs Semester unterstützt sie zukünftige Studierende finanziell. Die Fördersumme ist ausschließlich für Fachliteratur und Lehrmaterialien bestimmt.
Auf dem Gebiet der Naturwissenschaften fördert die Stiftung Bildungseinrichtungen und Forschungsprojekte durch finanzielle Zuwendungen, um besondere Leistungen im Bildungssektor zu honorieren. Darüber hinaus beteiligt sich die Dehmel-Siftung regelmäßig mit einem Sonderpreis beim Landeswettbewerb "Jugend forscht".
Über die Dehmel-Stiftung
Durch die enge Verbundenheit des Ehepaars Dr. Hans-Hermann Dehmel und seiner Frau Gisela mit der Lausitz entstand die Idee, eine Stiftung zur Unterstützung junger Menschen mit Potenzial ins Leben zu rufen. Am 27. Dezember 2000 wurde die Stiftung gegründet. Sie verfolgt ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke in der Lausitz.
- Die Stiftung fördert Bildung, Forschung und Wissenschaft.
- Sie fördert Kunst und wirkt beim Erhalt von Kulturgut mit.
- Sie unterstützt hilfsbedürftige Menschen.
Dr. Hans-Hermann Dehmel wurde in Hoyerswerda geboren und verbrachte seine Kindheit in Hohenbocka im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Er prägte von 1990 bis 1995 als erster Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide GmbH die Entwicklung des Unternehmens in der Region. Im Jahr 2001 erhielt Dr. Dehmel für sein Engagement die Ehrenbürgerschaft der Stadt Schwarzheide.
Seine Frau, Gisela Dehmel, unterrichtete als Studienrätin am Gymnasium Schwarzheide.
Heute engagieren sich die beiden Pensionäre im Rahmen der Stiftungsarbeit für die Lausitz.



Spenden
Dehmel-Stiftung
c/o BASF Schwarzheie GmbH
Schipkauer Straße 1
01987 Schwarzheide