24 May 2023 - 12:56:27: HKZ Offshore Windpark visit

Photo credit: Jorrit Lousberg/Light at Work Photography

BASF Renewable Energy GmbH

Aktuelles

BASF and X-ELIO executives launch Texas solar-and-storage plant that will supply BASF Freeport operations.
X-ELIO powers on Texas solar-and-storage plant that will supply BASF Freeport operations
X-ELIO has officially launched operations at its Liberty Energy Project in Dayton, Texas. The Liberty project, which combines 72 MW of solar photovoltaic (PV) capacity with an additional 60 MW of battery storage capacity, is X-ELIO’s first combined solar PV and battery energy storage system (BESS) project in the United States. With Liberty now operational, 100% of the expected power at BASF’s Freeport site will be supplied by renewable energy.
 
Dirk Elvermann, CFO and CDO of BASF, and Anders Opedal, President and CEO of Equinor, at the signing of the ten-year natural gas supply agreement.
Photo: Equinor and BASF
BASF und Equinor bestä­tigen strate­gische Partner­schaft und unter­zeichnen zehn­jährigen Erdgas­liefer­vertrag
18. Juli 2025 - BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.
Chemetall verfolgt Nach­haltig­keits­ziele durch Einsatz von 100 % erneuer­barem Strom am Standort Langels­heim in Deutschland
Die Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings von BASF, die unter der Marke Chemetall agiert, hat ihre Produktionsstätte in Langelsheim, Deutschland, vollständig auf erneuerbaren Strom umgestellt. Dieser Schritt ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu Chemetalls ehrgeizigem Ziel, bis 2025 an allen Standorten 80 % erneuerbaren Strom zu nutzen. Der Strom, der von BASF Renewable Energy bereitgestellt wird, stammt aus einer Kombination aus Solar- und Windkraft und führt voraussichtlich zu einer Reduktion von etwa 620 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr 2025
BASF’s Intermediates division converts its entire European amines portfolio to 100 percent renewable electricity. The transition starts in May 2025 and will apply to all amines produced at the European production sites in Ludwigshafen, Germany, and Antwerp, Belgium. Photo: Wind turbines in offshore wind farm Hollandse Kust Zuid, BASF SE
BASF-Unternehmensbereich Intermediates stellt gesamtes europäisches Amine-Portfolio auf 100 Prozent erneuerbaren Strom um
Der BASF-Unternehmensbereich Intermediates, einer der weltweit größten Amine-Produzenten, stellt sein gesamtes europäisches Amine-Portfolio auf 100 Prozent erneuerbaren Strom um. Die Umstellung beginnt im Mai 2025 und gilt für alle Amine, die an den europäischen Produktionsstandorten in Ludwigshafen, Deutschland, und Antwerpen, Belgien, hergestellt werden.
The individual electrolyzer modules are linked to each other and to the H2 network at the site in three so-called arrays.
Photo: BASF SE
BASF nimmt 54-Megawatt-Wasser­elektro­lyseur in Betrieb
Am Standort der BASF in Ludwigshafen hat Deutschlands größter Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) den Betrieb aufgenommen. Die Anlage zur Herstellung von CO2-freiem Wasserstoff hat eine Anschlussleistung von 54 Megawatt und wird stündlich bis zu einer Tonne des für den Standort bedeutenden chemischen Ausgangstoffes produzieren. Nach rund zweijähriger Bauzeit wurde der Elektrolyseur heute im Beisein der Ministerin für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität von Rheinland-Pfalz Katrin Eder sowie Udo Philipp, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, eingeweiht.

Was gibt es Neues?

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen rund um die BASF Renewable Energy GmbH und teilen mit Ihnen die neuesten Pressemitteilungen und Nachrichten.

Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem persönlichen Anliegen.