Wir schaffen Veränderung

Wir schaffen Veränderung

Innovationen vom Feld auf den Teller

Vom Anbau von Kulturpflanzen auf dem Feld bis hin zur Verpackung, die die Lebensmittel, die wir essen, schützt – jede Entscheidung betrifft die Welt um uns herum. Mit innovativen Lösungen für die Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion überdenkt BASF die Art und Weise, wie Lebensmittel hergestellt und konsumiert werden. Erfahren Sie, wie wir Veränderungen schaffen, um eine wachsende Bevölkerung zu ernähren.

Von der Aussaat bis zur Ernte stehen Landwirte auf der ganzen Welt vor großen Herausforderungen: Sich verändernde Wetterbedingungen, begrenzte natürliche Ressourcen und die Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung. Bis 2050 müssen die Landwirte so viel Nahrung produzieren, wie in der gesamten Menschheitsgeschichte konsumiert wurde, und dabei die Produktivität um 50 % steigern, während ihnen die gleiche Menge an Ackerland zur Verfügung steht (FAO).  

Digitale Tools sind eine bewährte Lösung, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Mithilfe von Sensoren, Satellitenbildern, Drohnen, Daten und KI können Landwirte die Bodenqualität, die Pflanzengesundheit, das Wetter und andere Variablen analysieren, um fundiertere Entscheidungen über Pflanzung, Düngung sowie Schädlings- und Krankheitsbekämpfung zu treffen.

Das Agrargeschäft von BASF ist entschlossen, bis 2030 digitale Technologien auf mehr als 400 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche zu bringen. An der Spitze dieser digitalen Transformation steht das BASF-Team hinter xarvio® Digital Farming Solutions.  

Unsere Programmierer, Analysten, Agronomen und digitalen Experten entwickeln innovative Lösungen, die agronomische Empfehlungen bis hin zu einzelnen Feldern bestimmen können. Technologien wie intelligente Sprühgeräte und Drohnen ergänzen unsere digitalen Landwirtschaftsplattformen weiter. Dieser datengesteuerte Ansatz stellt sicher, dass Pflanzen genau die richtigen Inputs am richtigen Ort zur richtigen Zeit erhalten, was zu höheren und besseren Erträgen, reduzierten Emissionen und geringeren Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen und die Umwelt führt. Gleichzeitig können Landwirte durch höhere Effizienz und mehr Komfort Zeit und Geld sparen.  

Die Transformation der weltweiten Lebensmittelsysteme ist eine gewaltige Aufgabe. Kein Landwirt oder Unternehmen kann dies allein bewältigen. Aber wir bei BASF glauben, dass unsere Fähigkeiten und Ressourcen als Katalysatoren für Veränderungen in der Welt der Landwirtschaft wirken können. 

Was wäre, wenn die Verpackung, die Ihre Lieblingsspeisen frisch hält, auch den Planeten schützen könnte? Stellen Sie sich vor, Ihr Lieblingskäse wäre in ein Material eingewickelt, das nicht nur seine Qualität bewahrt, sondern auch recycelbar ist. Stellen Sie sich eine Flasche aus Papier vor, die Flüssigkeiten halten kann und gleichzeitig nahtlos in bestehende Recyclingsysteme passt.

Haben Sie schon einmal in ein Sandwich gebissen, nur um festzustellen, dass das Brot durch die Tomate durchweicht wurde, sich mit einer Wassermelone abgemüht, die zu groß ist, um sie alleine zu essen oder Tränen vergossen beim Zwiebelschneiden? BASF geht diese alltäglichen Herausforderungen mit innovativen Lösungen an und verbessert so unsere tägliche Erfahrung mit Lebensmitteln. 

Mithilfe konventioneller Saatzuchttechniken haben die Experten von BASF neue Obst- und Gemüsesorten entwickelt, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Die BASF Intense™-Tomatenlinie ist darauf ausgelegt, ihren Saft nach dem Schneiden zu behalten und so ihre Textur und ihren Geschmack zu bewahren. Perfekt für Sandwiches und Salate bietet sie zudem eine längere Haltbarkeit und ein geringeres Risiko für Bakterien. BASF hat auch den Bedarf an kleineren Kulturpflanzen erkannt, was zur Entwicklung von Kisy führte, der ersten Snack-Wassermelone unter 1 kg. 

Um das Kocherlebnis weiter zu verbessern, hat das BASF-Team Sunions® entwickelt, die weltweit erste tränenfreie Zwiebel. Solche Innovationen verbessern nicht nur die Qualität und Vielseitigkeit von Obst und Gemüse, sondern tragen auch dazu bei, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, was sich positiv auf Verbraucher und Umwelt auswirkt.

Podcast
Die Reise der Tomate: Von der Wildpflanze zum globalen Grundnahrungsmittel
In dieser Podcast-Episode verfolgt Jane Craigie die Ursprünge der bescheidenen Tomate von einem kleinen haarigen Exemplar bis hin zu einer saftigen, prallen roten Frucht 
Podcast
Sunions: Die tränenfreie Zwiebelrevolution
In 30 Jahren Pflanzenzucht wurde die Sunion entwickelt – eine süßere, weniger scharfe Sorte, die den tränenverursachenden Effekt ausmerzt. 
Podcast
Lebensmittel neu überdenken: Nachhaltigkeit vom Bauernhof bis in die Stadt
Die Verbesserung der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit geht über die Nahrungsmittelproduktion hinaus und befasst sich mit dem Klimawandel, dem Ressourcenschutz und der Ausweitung natürlicher Räume.

Erfahren Sie, wie BASF den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft vorantreibt