Eine junge Frau mit Kopfhörern geht eine Stadtstraße entlang und trägt ein Skateboard. Im Hintergrund sind Palmen, Gebäude und ein LKW zu sehen. Ein Lichtwirbel erscheint auf der Straßenoberfläche.
Wir schaffen Veränderung

Wir schaffen Veränderung

Bauen für die Zukunft

Wo und wie wir leben, sind einige der wichtigsten Fragen für eine wachsende Bevölkerung. Bei BASF gehen wir diese Herausforderungen aktiv an, indem wir langlebigere Baumaterialien entwickeln, die den Bau und die Instandhaltung vereinfachen. Unsere Innovationen helfen der Bauindustrie, energieeffizienter zu werden und unsere Umwelt besser zu schützen.

Eine nächtliche Straßenbaustelle mit Arbeitskräften und Maschinen. Ein Lichtwirbel schwebt über der Szene. Der Text lautet: „Auf nachhaltigeren Wegen.“
Eine nächtliche Straßenbaustelle mit Arbeitskräften und Maschinen. Ein Lichtwirbel schwebt über der Szene. Der Text lautet: „Auf nachhaltigeren Wegen.“

Zunehmend hoher Verkehr, scheinbar endlose Baustellen und extreme Wetterbedingungen belasten unsere Straßen. Mit B2Last® bietet BASF ein nachhaltiges Produkt für die Asphaltindustrie an, das den Straßenbau verändert.   

Das neue Bitumen-Additiv wurde entwickelt, um Straßenoberflächen widerstandsfähiger und langlebiger zu machen. Es reduziert den CO2-Fußabdruck während des gesamten Herstellungs- und Straßenbauprozesses. Außerdem kann die Asphaltierung mit B2Last bei niedrigeren Temperaturen erfolgen, was die freigesetzten Emissionen reduziert und Baustellen sicherer und umweltfreundlicher macht.  

Eine Collage von Straßenszenen zeigt die Vorteile der B2Last-Technologie von BASF. Textbeschriftungen heben niedrigere Produktionstemperaturen, längere Lebensdauer der Straßen, reduzierte Emissionen und Wiederverwertbarkeit hervor.
Eine Collage von Straßenszenen zeigt die Vorteile der B2Last-Technologie von BASF. Textbeschriftungen heben niedrigere Produktionstemperaturen, längere Lebensdauer der Straßen, reduzierte Emissionen und Wiederverwertbarkeit hervor.
Wenn Sie also das nächste Mal auf einer Autobahn ohne Schlaglöcher unterwegs sind, hat vielleicht auch B2Last seinen Teil dazu beigetragen.  
Eine moderne Gebäudeaußenansicht in der Dämmerung mit eingeschalteter Beleuchtung. Ein Lichtwirbel schwebt am Rand des Gebäudes. Der Text lautet: „Behaglich und energieeffizient leben.“
Eine moderne Gebäudeaußenansicht in der Dämmerung mit eingeschalteter Beleuchtung. Ein Lichtwirbel schwebt am Rand des Gebäudes. Der Text lautet: „Behaglich und energieeffizient leben.“

Fühlen sich Ihre Wohnräume trotz eingeschalteter Heizung immer noch kühl an? Es ist eine Herausforderung, ein Zuhause bei gleichbleibenden Stromkosten warm und trocken zu halten. Hier kommt zukunftsfähiges Bauen ins Spiel.  

Eine Gebäudeisolierung sorgt nicht nur für ein gemütliches Zuhause, sondern hilft auch dabei, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und zum Klimaschutz beizutragen. Innovative Lösungen von BASF wie Elastopir® und Elastopor® sind hochleistungsfähige Dämmprodukte auf Polyurethanbasis. Sie können auf jede Gebäudegröße, jeden Standard, jede Umgebung oder jedes Klima zugeschnitten werden. Auch dünne Isolationsschichten erzielen eine hohe Energieeffizienz, sodass selbst kleinste Gebäude den offiziellen Sicherheits- und Energiestandards entsprechen 

Wir bringen die Isolierung mit unserem Biomassenbilanz-Ansatz auf die nächste Stufe. Dabei werden fossile Rohstoffe in unserer Produktionskette durch die gleiche Menge an erneuerbaren Rohstoffen ersetzt, die aus organischen Abfällen wie Speiseresten, Pflanzenölen, landwirtschaftlichen Abfällen und Feldfrüchten gewonnen werden. Diese nachwachsenden Rohstoffe werden den BASF-Produkten dann über eine unabhängig zertifizierte Massenbilanzmethode zugerechnet. Damit erreichen wir eine höhere Ressourceneffizienz, bieten die gleiche hohe Leistung wie bei Produkten auf fossiler Basis und helfen zudem unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Eine Maschine gibt eine beige, zähflüssige Substanz durch mehrere Düsen auf eine Oberfläche ab und verteilt sie gleichmäßig auf einem Förderband.
Eine Maschine gibt eine beige, zähflüssige Substanz durch mehrere Düsen auf eine Oberfläche ab und verteilt sie gleichmäßig auf einem Förderband.

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der ein Haus nicht nur rauen Witterungsbedingungen standhält, sondern auch positiv zur Umwelt beiträgt. Diese Vision verfolgt das Unternehmen Takazuri in Ostafrika in Zusammenarbeit mit BASF. Gemeinsam entwickeln sie intelligente Gebäudelösungen, die zu Klimaresilienz und gesellschaftlichem Engagement beitragen. 

Takazuris Dach- und Verkleidungssystem Climatile™ umfasst lokal gewonnene und verarbeitete Verbraucherabfälle. Im Vergleich zu Standard-Metalldächern halten die ausgezeichneten Isolierungs- und Solarreflexionseigenschaften von Climatile Dächer und Wände kühler und erhöhen die Innentemperaturen. Climatile bietet auch eine sichere Oberfläche zur Regenwassernutzung ohne Korrosion.

Um das System vor den schwierigen Wetterbedingungen der Region zu schützen, hat BASF spezielle Additive bereitgestellt, die es Climatile ermöglichen, einer langfristigen Außenbewitterung standzuhalten, was es zu einer erschwinglichen und effektiven Lösung macht.   

Die Kollaboration umfasst Projekte wie Eigenheime, Schulen, Gesundheitswesen, humanitäre Hilfe, oder kommerzielle und industrielle Gebäude. Bei der Initiative geht es aber nicht nur um den Bau nachhaltiger Häuser, sondern auch um die Förderung nachhaltiger Gemeinschaften. 

Eine Gruppe von Schaumstoffblöcken in verschiedenen hellen Farben zur Verwendung in nachhaltigen Schallschutzlösungen. Ein Lichtwirbel schwebt über den Blöcken. Der Text lautet: „Nachhaltige Schallabsorption.“
Eine Gruppe von Schaumstoffblöcken in verschiedenen hellen Farben zur Verwendung in nachhaltigen Schallschutzlösungen. Ein Lichtwirbel schwebt über den Blöcken. Der Text lautet: „Nachhaltige Schallabsorption.“
Basotect® EcoBalanced ist ein Melaminharzschaum, produziert mit 100 % grünem Strom. Dieser neue Schaum wurde mit dem Ansatz der Biomassenbilanz von BASF hergestellt und weist eine um bis zu 50 % geringere CO2-Bilanz auf als vergleichbare Standardqualitäten. Er wird für Schallschutz und Wärmedämmung verwendet und eignet sich gut für Restaurants, Empfangsbereiche, Besprechungsräume, Flugzeugkabinen, Motorabdeckungen, Klimaanlagen, Wandschalldämpfer und viele andere Anwendungen in der Transport- und Bauindustrie. Der Schaum funktioniert genauso zuverlässig wie das klassische Basotect®; Änderungen bei Herstellungsprozessen sind also nicht erforderlich. Zusätzlich können unsere Kunden auf diese Weise den Einsatz fossiler Ressourcen reduzieren und Emissionen senken.
Eine Collage moderner Decken zeigt innovative akustische und ästhetische Lösungen für verschiedene architektonische Räume.
Eine Collage moderner Decken zeigt innovative akustische und ästhetische Lösungen für verschiedene architektonische Räume.

Erfahren Sie, wie BASF den Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft vorantreibt