Schwarzheide

Pressemitteilungen

Wer, wie, was, wann und warum? Hier finden Sie aktuelle und vergangene Pressemitteilungen vom Produktionsstandort Schwarzheide. Ist für Sie etwas offen geblieben? Kommen Sie gern auf uns zu.

Datum

Ergebnisse: 115

4. Juli 2025

BASF und Land Brandenburg sichern Zukunftspakt für den Standort Schwarzheide

Zum 35-jährigen Jubiläum des BASF-Standorts Schwarzheide haben BASF und die Landesregierung Brandenburg in Ludwigshafen eine Gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Darin sichert das Land dem Industriestandort Schwarzheide weiterhin gezielte Unterstützung zu. Zudem wird die Bedeutung des Standorts als Schrittmacher für eine nachhaltige Industrie in der Lausitz unterstrichen.
3. Juli 2025

BASF Schwarzheide treibt Ausbau erneuerbarer Energien voran

Die Gemeinde Schipkau hat in der Gemeindevertreterversammlung am 3. Juli 2025 einen Aufstellungsbeschluss für die Entwicklung ehemaliger Kippenflächen gefasst. Diese größtenteils landwirtschaftlich genutzten Flächen des ehemaligen Braunkohlentagebaus Schipkau/Meuro sollen künftig für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien genutzt werden. Die Nutzungsrechte dafür hatte sich die BASF Schwarzheide GmbH bereits gesichert und plant, ein Projekt zum Ausbau der erneuerbaren Energien umzusetzen.
2. Juli 2025

Schipkau, Schwarzheide und BASF wollen Flächen an der A13 gemeinsam entwickeln

Mit einer gemeinsamen Initiative zur Entwicklung und Vermarktung von Industrieflächen entlang der Bundesautobahn A13 haben die Stadt Schwarzheide, die Gemeinde Schipkau und die BASF Schwarzheide GmbH eine Absichtserklärung unterschrieben – für mehr Ansiedlungen, nachhaltiges Wachstum und hochwertige Arbeitsplätze in der Region.
30. Juni 2025

Elf Azubis beenden Ausbildung vorzeitig  

Insgesamt elf Auszubildende der BASF Schwarzheide GmbH haben ihre Berufsausbildung erfolgreich und ein halbes Jahr vor dem regulären Abschluss beendet. Die Jungfacharbeiterinnen und Jungfacharbeiter gehören zum besten Viertel des 2022er-Ausbildungsjahrgangs: fünf Chemikantinnen und Chemikanten, drei Elektroniker für Automatisierungstechnik, ein Elektroniker für Betriebstechnik sowie zwei Industriemechaniker. Vier Industriekaufleute haben ihre Ausbildung im regulären Zeitraum von drei Jahren beendet. 
13. Juni 2025

Dehmel-Stiftung ehrt vier Lausitzer Abiturienten mit Stipendium

Mit großem Einsatz für Schule und Gesellschaft haben sie sich hervorgetan: Vier engagierte Abiturientinnen und Abiturienten aus der Lausitz wurden von der Dehmel-Stiftung für ihre herausragenden schulischen Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielten sie das mit jeweils 3.000 Euro dotierte Dehmel-Stipendium zur Unterstützung der ersten drei Studienjahre.