Global
Karriere

Qualifizierungsprogramm "Meister:in
oder Techniker:in Elektrotechnik"

The PolyTHF plant at the Ludwigshafen Verbund site. BASF, which markets the polytetrahydrofuran produced here under the brand name PolyTHF®, is one of the world's leading suppliers of this versatile intermediate with production plants on all continents. Plant manager Sandra Löhr and deputy shift supervisor Sascha Racke during an inspection tour of the plant. PolyTHF® is an important raw material in the manufacture of many different products. Examples are elastic spandex and elastane fibers for textiles. Additional uses include abrasion-resistant hoses and cable sheathings for vehicle construction. Manufacturers of high-quality skateboard wheels and inline skates also need this intermediate.

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - Gehen Sie daher mit uns den nächsten Schritt.

Sie interessieren sich für eine Qualifizierung zum/zur Meister:in oder Techniker:in im Bereich Elektrotechnik, möchten jedoch während Ihrer Weiterbildung nicht auf ein geregeltes Einkommen verzichten? Dann haben wir für Sie das perfekte Angebot: Sie steigen bei uns unbefristet in eine Facharbeiterposition ein. Nach erfolgreicher Einarbeitung beginnen Sie Ihre Weiterqualifizierung, bei der Sie finanziell von uns gefördert werden.

Die Vorteile des Programms:

  • Innerhalb von 12 - 18 Wochen erwerben Sie einen Techniker-/ Meisterabschluss an der Technischen Akademie in Hameln 
  • Finanzielle Förderung Ihrer Qualifizierung durch die BASF 
  • Unbefristete Einstellung in die BASF und anschließende Übernahme in eine attraktive Position

Unser Qualifizierungsprogramm richtet sich an engagierte Facharbeiter:innen im Bereich Prozessleittechnik sowie einer vergleichbaren Fachrichtung mit folgenden Vorraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Elektroniker:in für Automatisierungstechnik, Mechatroniker:in oder einem vergleichbaren Ausbildungsberuf und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung 
  • Keine begonnene Meister- oder Technikerqualifizierung
  • Hohes technisches Verständnis und versierter Umgang mit SAP-Technikprogrammen
  • Teamplayer, die Innovationen vorantreiben

Nach erfolgreichem Abschluss wartet auf Sie eine unbefristete Beschäftigung mit spannenden Aufgaben im Bereich der Automatisierungstechnik, Betriebstechnik oder Instandhaltung:

  • Sie unterstützen das Team bei der Installation von technischen Systemen und der Inbetriebnahme von Anlagen.
  • Sie wirken bei der Bearbeitung von Störungen und Reparaturen unserer Anlagen mit, sowie deren Optimierung. 
  • Neben MS Office-Anwendungen nutzen Sie bei Ihrer Arbeit entsprechende SAP-Applikationen, beziehungsweise speziell zur Auftragsbearbeitung vorhandene Software wie Avisor oder SP-Online. 
  • Sie übernehmen im Rahmen delegierter Betreiberpflichten die Anlagenverantwortung für die Elektrotechnischen- und Prozessleittechnischen-Einrichtungen (EAV). 
  • Sie leisten einen aktiven Beitrag zur Qualitäts-, Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzförderung in Ihrem Verantwortungsbereich.

BASF_Meisterqualifizierung_Elektrotechnik_Zeitstrahl_2023.png

BASF_Technikerqualifizierung_Elektrotechnik_Zeitstrahl_2023.png

  • Online Ausschreibung auf der Karriere Seite der BASF
  • Bewerbung über das Online-Bewerbungssystem
  • Bewerbervorauswahl
  • Auswahlgespräch mit Mitarbeitern des Personalwesens und einer Führungskraft des zukünftigen Einsatzbereichs
  • Eignungstest in Ludwigshafen
  • Auswahlverfahren in Ludwigshafen zur Feststellung der fachlichen und sozialen Kompetenzen
  • Vertragserstellung
  • Programmstart Januar 2023/ Mai 2023 je nach Qualifizierung

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich per E-Mail an Antje Pfeifer (antje.pfeifer@basf.com) oder telefonisch unter +49 30 2005-58153