Langfristiger Geschäftserfolg bedeutet, ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich Wert zu schaffen. Wir haben uns ambitionierte globale Ziele entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette gesetzt. Über unsere Zielerreichung berichten wir transparent, damit unsere Kunden, Investoren, Mitarbeiter und andere Interessengruppen unsere Fortschritte verfolgen können.
Wir wollen stärker als der Markt wachsen und so wirtschaftlich erfolgreich und profitabel sein. Zudem wollen wir Antworten auf die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit geben. Um dem Klimawandel und der globalen Erwärmung entgegenzuwirken, haben wir uns vorgenommen, die Gesamtemissionen der Treibhausgase unserer Produktionsstandorte und unseres Energieeinkaufs bei steigendem Produktionsvolumen auf das Niveau von 2018 zu begrenzen. Damit wollen wir organisches Wachstum von Treibhausgasemissionen entkoppeln. Zudem haben wir uns Sicherheit für Mensch und Umwelt, ein nachhaltiges Produktportfolio, verantwortungsvolles Handeln in Einkauf und Produktion, nachhaltiges Wassermanagement, engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Einbeziehung von Vielfalt zum Ziel gesetzt.
Mit diesen Zielen wollen wir unser Geschäft in eine nachhaltige Zukunft steuern und tragen zugleich zur Umsetzung der Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen, der UN Sustainable Development Goals (SDGs) 1, bei. Wir konzentrieren uns dabei auf die Themen, zu denen wir als Unternehmen wesentlich beitragen können, wie etwa Maßnahmen für den Klimaschutz, nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion oder die Bekämpfung von Hunger.
1 Mehr zu den Sustainable Development Goals (SDGs) unter „Über diesen Bericht“ sowie online unter sustainabledevelopment.un.org
1 Return on Capital Employed (ROCE) gibt die Rendite auf das betriebsnotwendige Kapital an. Wir errechnen diese Kennzahl über das EBIT der Segmente, bezogen auf die durchschnittliche Kapitalkostenbasis.
1 Accelerator-Produkte sind Produkte, die einen substanziellen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette leisten.
2 Unter relevantem Einkaufsvolumen verstehen wir das Einkaufsvolumen, das wir mit den als relevant definierten Lieferanten umsetzen.
3 Anpassung 2020.