Ludwigshafen

Mit Dr. Blubber online forschen – Interaktive Experimente für die Klassenstufe 3 - 6

Mit dem Virtual Lab – der digitalen Säule unserer Schülerlaborangebote – holen Sie spannende, naturwissenschaftliche Experimente direkt ins Klassenzimmer – digital, unkompliziert und ohne großen Materialaufwand.

Das kostenfreie Online-Angebot umfasst aktuell 15 interaktive Experimente, die sowohl Bezug zum Alltag als auch Lehrplan bieten. Ablauf und Setting sind dabei einem realen Labor nachempfunden: Die Schülerinnen und Schüler machen sich mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut, wählen Laborgeräte aus, planen den Versuchsaufbau, führen das Experiment durch und werten Beobachtungen aus.
Begleitet werden sie von unserem Labormaskottchen Dr. Blubber, der mit Tipps zur Seite steht und motivierende Laborauszeichnungen vergibt.
Die Experimente lassen sich flexibel einsetzen: Ihre Klasse experimentiert gemeinsam am interaktiven Whiteboard oder in Einzel-/Teamarbeit an PC, Laptop oder Tablet.

Werfen Sie einen Blick auf unsere Experimente (unten im Überblick) oder starten Sie einfach direkt mit Ihrem Besuch im Virtual Lab! Lernen Sie die Version zur Sprachförderung kennen und entdecken Sie zusätzliches Unterrichtsmaterial!

Lernziele und Kompetenzerwerb im Virtual Lab

Online-Experimente sollen das "hands-on"-Experiment nicht ersetzen, können jedoch im Rahmen des kompetenzorientierten Unterrichts wertvolle Ergänzungen und Vertiefungen bieten. Die Schüler:innen... 

Fachkompetenz

  • lernen wichtige Grundbegriffe, kausale Zusammenhänge und Alltagsrelevanz des im Experiment behandelten Themas kennen
  • lernen einfache Laborgeräte kennen, können diese benennen und kennen deren Funktionen
  • erkennen, dass das Aufstellen von Hypothesen Teil des naturwissenschaftlichen Arbeiten ist
  • lernen, Daten zu interpretieren und daraus Schlüsse zu ziehen
  • lernen das Protokollieren von Arbeitsergebnissen
Problemlösungskompetenz

  • trainieren in einem interaktiven Setting, aktiv mitzudenken, sich auszuprobieren und selbst Lösungen zu entwickeln. Sie lernen spielerisch, wissenschaftliche Fragestellungen zu analysieren.
  • lernen, Vermutungen/Hypothesen zu formulieren, diese mit ihren Beobachtungen abzugleichen und daraus logische Schlüsse zu ziehen
  • lernen durch Ausprobieren, können Fehler reflektieren, korrigieren oder abwägen, wo sie Hilfestellungen in Anspruch nehmen möchten
Medien- und Sozialkompetenz

  • arbeiten diszipliniert am PC, Laptop oder Tablet (alleine oder im Teams)
  • üben den Umgang mit der Maus
  • machen Selbstwirksamkeitserfahrungen, da alle – mit mehr oder weniger Hilfe – zum erfolgreichen Abschluss des Experiments kommen und Laborauszeichnungen erhalten
  • arbeiten in Gruppen zusammen und führen gemeinsam Experimente durch

Folgende Experimente sind aktuell im Virtual Lab verfügbar:

Das Süße Brot
 
Analyse verschiedener Lebensmittelgruppen, Stärkenachweis

Deutschlernen mit Dr. Blubber

Für Kinder mit Sprachförderbedarf bietet das Virtual Lab aktuell zwei spannende Experimente, die naturwissenschaftliches Verständnis mit dem Erwerb eines fachsprachlichen Wortschatzes verbinden. Dr. Blubber gibt klare Anweisungen in einfacher Sprache und wiederholt wichtige Begriffe. Außerdem erwarten die Kinder sechs abwechslungsreiche Sprachspiele auf drei Levels, die das Gelernte spielerisch vertiefen. Für jedes erfolgreich absolvierte Spiel gibt es lustige Auszeichnungen wie „Zungenbrecher“ oder „Wortakrobat“. Probieren Sie es aus!

Zum Labor in einfacher Sprache

Einsatz im billingualen Unterricht

Das Virtual Lab bietet Experimente in aktuell 12 verschiedenen Sprachen und eignet sich daher neben dem naturwissenschaftlichen Lernen auch zum Spracherwerb. Nutzen Sie die Spracheinstellung gleich beim Betreten des Labors, um die gewünschte Sprache zu wählen. Neben den gängigen Fremdsprachen englisch, französisch und spanisch gibt es auch viele asiatische Sprachen zu entdecken. Neben der Sprache ändert sich dann übrigens manchmal auch das Labormaskottchen!
Experimente in weiteren Sprachen werden stetig ergänzt.

Zum Labor auf Englisch

Nachhaltigkeit erleben in der ProtAct17 App
In unserer App stecken neben Experimenten aus dem Virtual Lab auch viele Informationen, interaktive Spiele und Aufgaben rund um das Thema Nachhaltigkeit sowie zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. In acht Themenbereichen wie Artenvielfalt, Essen, Wasser oder Verkehr richtet sich die App an Kinder ab 8 Jahren und zeigt, welche Handlungsmöglichekeiten in den Alltag integriert werden können, um nachhaltiger zu handeln.
Unterrichtsmaterialien
Wir möchten Sie dabei unterstützen, das Virtual Lab im Unterricht zu nutzen und haben daher zu einigen Themen Unterrichtsmaterial entwickelt. Nutzen Sie die Kopiervorlagen für Forscheraufträge, interaktiven Tafelbilder, Anregungen zu fachübergreifenden Projekten oder Anleitungen zu Hands-on-Versuchen, um die Online-Experimente in einen größeren Kontext einzubetten – bei geringem Aufwand für Sie als Lehrkraft. Die entsprechenden Downloads oder links finden Sie auf den Unterseiten zu den Experimenten.

Ihre Ansprechpartnerin

Nicole Wessa-Schmid