Global
Ludwigshafen

IMPACT

Ein Moment, der sich in den Körper einschreibt, der die Souveränität über das eigene Ich raubt, eine tiefgreifende Verletzung. So könnte man ein Trauma beschreiben. Die Tanzproduktion „IMPACT“ nähert sich dem Freiheitsthema, indem sie die existenzielle Krise zum Ausgangspunkt nimmt und Traumata und deren Bewältigung in Szene setzt. Fünf Tänzer*innen erforschen den Moment einer Katastrophe, die aus dem Nichts heraus geschieht. Welche Freiheit hat das Individuum im Angesicht des traumatisierenden Ereignisses, zu entscheiden oder zu handeln? Welche Auswirkungen hat das auf die Betroffenen und das Umfeld? Der Heidelberger Choreograf Edan Gorlicki reflektiert mit seiner Tanzcom­pany Inter-Actions Traumamodelle und -theorien. Im Zentrum des Arbeitsprozesses steht das öffentliche Programm „Building-Actions“, das alle Interessierten einlädt, sich in kostenfreien Bewegungsworkshops oder öffentlichen Proben im Inter-Actions-Studio und an Diskussionsveranstaltungen im Karlstorbahnhof zu beteiligen und somit den künstlerischen Prozess mitzugestalten. 

 

Edan Gorlicki/INTER-ACTIONS Studio

Kurfürsten-Anlage 58 // 69115 Heidelberg

Karlstorbahnhof Heidelberg

inter-actions.de

Das Projekt fand von November 2019 bis April 2020 statt. 

 

Die Vorstellungen konnten per Screening angeschaut werden:

Mi 25. März 2020, 20.00
Premiere "IMPACT" im Theater Rampe Stuttgart

Mi 1. April 2020, 20.00
Premiere "IMPACT" im Karlstorbahnhof Heidelberg

Fr 3. April, 20.00
Aufführung "IMPACT" im EinTanzHaus Mannheim

Sa 14. März 2020, 12.00 – 14.00
Präsentation Work in Progress, INTER-ACTIONS Studio, Heidelberg

Do 07. November 2019, 19–20 Uhr
Workshop, INTER-ACTIONS Studio, Heidelberg
weitere Termine: 14., 21. & 28. November 2019, 05. & 12. Dezember 2019 , 06., 13., 20. & 27. Januar 2020, 05. & 12. März 2020

Sa 16. November 2019, 12–14 Uhr
Diskussions-Session, Karlstorbahnhof Heidelberg
weitere Termine: 14. Dezember 2019 & 07. März 2020

Letzte Aktualisierung 19. Dezember 2022