Regionale Presse  |  14. Juni 2017
Münster

Die Beziehungen zur digitalen Welt prägen die Automotive Color Trends 2017/18 von BASF

  • Sich wandelnde Gesellschaftsordnungen und die Neuentdeckung des menschlichen Körpers bestimmen die Kollektion „Translucid“  
  • Intensive, bunte und changierende Farbtöne prägen die Automobilfarben der Zukunft
  • Die Region EMEA stellt ein dunkles Anthrazit mit der innovativen Solaric-Technologie vor

Das Leitmotiv der Automotive Color Trends 2017/18 von BASF mit dem Namen „Translucid“ ist der Wunsch nach einer übersichtlicheren und transparenteren Welt im digitalen Zeitalter.

Die Designer des Unternehmensbereichs Coatings von BASF haben eine Kollektion aus 65 neuen Farben für die Automobilindustrie entwickelt, die den Spannungsbogen zwischen Fragen individueller Datenkontrolle und dem Bedarf ausgedehnter Datenerfassung für neue technische und soziale Möglichkeiten schließt.

Digitaler Wandel – Intensive Blautöne und neue helle Farben
Der Körper als Datenquelle spielt in der digitalen Welt eine zunehmend wichtige Rolle. Daneben versuchen immer mehr Menschen, sich vor Datensammlern und der digitalen Überwachung zu schützen. Diese Entwicklung beeinflusst die Palette der zukünftigen Farbtöne für die Automobilindustrie: Warme Beigetöne referenzieren auf verschiedene Aspekte der Haut, während dunkle und helle Blautöne die Digitalisierung des menschlichen Körpers ausdrücken.

Zunehmende Vernetzung – Pastell- und Bunttöne
Darüber hinaus verschwimmen die Grenzen im Zuge des zeitlich wie räumlich uneingeschränkten Austausches von Daten. Das wirkt sich auf die Mobilität der Zukunft aus: Autos entwickeln sich von einem bloßen Fortbewegungsmittel zu hochkomplexen Produkten, die intensiv mit dem Fahrer und der Umwelt kommunizieren. Lebendige und klare Effekte sowie ein vielschichtiges Funkeln spielen auf die komplexer werdende Bindung zwischen Menschen und Gegenständen an. Pastell- und Bunttöne sowie intensive blaue Farben stehen für das Image der neuen Technologien und betonen die Einzigartigkeit des digitalen Zeitalters.

Dunkle und mittlere Grautöne vermitteln unser digitales Spiegelbild, das von dem Verhältnis zwischen Faszination und Furcht geprägt ist.

Die Farbton-Expertise des Unternehmensbereichs Coatings
Die in China, Japan, den USA und Deutschland tätigen Designer des Unternehmensbereichs Coatings von BASF entwickeln Jahr für Jahr zukünftige Farbtöne für die Automobilindustrie. Auf Basis intensiver Recherchen sowie detaillierter Analysen decken sie globale Trends und kulturelle Veränderungen auf, die in drei bis fünf Jahren die Farbwahl für Fahrzeuge beeinflussen werden. Darüber hinaus identifizieren die Design-Teams spezifische Besonderheiten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA), Nordamerika und Asien-Pazifik und entwickeln daraus regionalspezifische Farben.

EMEA – Zurück in die Zukunft
Nicht nur die Menschen, sondern auch die Trends sind in der Region EMEA äußerst facettenreich. Geleitet werden sie in unserer schnelllebigen und digitalen Welt von den unzähligen bereitgestellten Möglichkeiten und dem Wunsch nach Entschleunigung. Die Suche nach Wegen abseits eines globalen Lebensstils und das Bedürfnis nach individualisierten Fahrzeugen führt zu unerwarteten und ungewöhnlichen Farben wie einem satten Grün mit einer matten Klarlackschicht.

Das regionale Design konzentriert sich nicht nur auf Europa, sondern nimmt auch Einflüsse nahegelegener Regionen auf. Aufmerksamkeit erregt vor allem der Nahe Osten mit seiner luxusorientierten Produktsprache. Ein weißliches Gold mit strukturiertem Klarlack drückt diese Perspektive aus. In einer Welt mit ständigem Online-Zugang besteht zudem ein starker Hang zu physischen Gegenständen. Nachgerüstete „Retro“-Geräte, wie beispielsweise Schallplattenspieler, liegen im Trend. Diese Entwicklung wird übertragen in eine Farbe, die an mittel-helle Backsteine mit roten Akzenten erinnert und in ihrem Farbeindruck changiert.  

Der neue Standard an Automobilfarben muss immer wieder überdacht werden und wird um zusätzliche Funktionen ergänzt, wie beispielsweise bei der Trendfarbe LK Black. In dieser modernen Interpretation eines dunklen Anthrazits kommt die spezielle Solaric-Technologie zum Einsatz. Diese Innovation reflektiert das Infrarotlicht der Sonne und senkt dadurch an heißen Sommertagen die Temperatur auf der Karosserie und im Innenraum des Wagens.

Nordamerika – Zurück zur Natur
Technologien drängen sich immer mehr in unseren Alltag. Gleichzeitig besteht das Verlangen, aus dieser Entwicklung auszubrechen und eine stärkere Verbindung mit einer natürlicheren Welt, der Gemeinschaft und unserem eigenen Körper einzugehen. Dieser Trend ist maßgeblich für die zukünftigen Farben der Automobilindustrie Nordamerikas. Die Schlüsselfarbe der Region ist Undercurrent Blue, ein sehr dunkles Marineblau mit seidenmatter Struktur. Es strahlt Mystik aus und feiert das eigene Ich. Diese Farbe nutzt eine einfache, bereits verwendete Technik der Pigmentierung und bietet gleichzeitig eine differenzierte Farbposition.

Asien-Pazifik – Zurück zur Kultur
Der einzigartige asiatische Stil von Produkten und Anwendungen gewinnt weltweit stark an Wert und Bedeutung. Das daraus entstehende neue Selbstbewusstsein der Asiaten drückt sich in einem Perlweiß aus – eine ikonische Farbe, die für den einzigartigen Geist der Region steht. Die weltweite Wertschätzung der asiatischen Kultur verleiht jungen Menschen und Gruppen eine Stimme, die während des wirtschaftlichen Aufschwungs der vergangenen Jahre um Anerkennung ringen mussten. Ein sattes, tiefes Rot mit funkelnden Glaspigmenten unterstreicht die Kultiviertheit, mit der diese Gruppen ihre Stimmen erheben.

» Weitere Informationen finden Sie hier.

Über den Unternehmensbereich Coatings der BASF
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke sowie Bautenanstrichmittel. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen und fördern Innovation, Design und neue Anwendungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse unserer Partner weltweit zu erfüllen. Unsere Kunden profitieren von unseren Fachkenntnissen und den Ressourcen interdisziplinärer, global arbeitender Teams in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien-Pazifik. Im Jahr 2016 erzielte der Unternehmensbereich Coatings weltweit einen Umsatz von rund 3,2 Milliarden €.

2016 erwarb BASF Chemetall, einen weltweit führenden Anbieter angewandter Oberflächenbehandlungen von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien und Märkte. Mit dieser Erweiterung des Portfolios wird BASF ein noch umfassenderer Lösungsanbieter im Bereich Coatings.

Solutions beyond your imagination – Coatings by BASF. Mehr über den Unternehmensbereich Coatings von BASF und dessen Produkte finden Sie im Internet unter www.basf-coatings.com.

Über BASF
BASF steht für Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 114.000 Mitarbeiter arbeiten in der BASF-Gruppe daran, zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt beizutragen. Unser Portfolio haben wir in den Segmenten Chemicals, Performance Products, Functional Materials & Solutions, Agricultural Solutions und Oil & Gas zusammengefasst. BASF erzielte 2016 weltweit einen Umsatz von rund 58 Milliarden €. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (BAS). Weitere Informationen unter www.basf.com.

Jörg Zumkley
Jörg Zumkley
Media Relations BASF Coatings
Der Einfluss fortschrittlicher Ideen auf die Gesellschaft: Einen neuen menschenzentrierten Ansatz von Technologien spiegelt diese Auswahl an Trendfarben wider

Der Einfluss fortschrittlicher Ideen auf die Gesellschaft: Einen neuen menschenzentrierten Ansatz von Technologien spiegelt diese Auswahl an Trendfarben wider

Einfluss neuer Technologien auf den Einzelnen: Die Farben thematisieren die sich verändernden Ordnungssysteme innerhalb der Gesellschaft

Einfluss neuer Technologien auf den Einzelnen: Die Farben thematisieren die sich verändernden Ordnungssysteme innerhalb der Gesellschaft

Die Auswahl an Trendfarben aus der Region Asien-Pazifik repräsentieren das energiegeladene Potenzial einer asiatischen Identität

Die Auswahl an Trendfarben aus der Region Asien-Pazifik repräsentieren das energiegeladene Potenzial einer asiatischen Identität

Facettenreich und Abseits der Standardpallette präsentieren sich die zukünftigen Farben für die Automobilindustrie aus EMEA

Facettenreich und Abseits der Standardpallette präsentieren sich die zukünftigen Farben für die Automobilindustrie aus EMEA

Optimistisch und offen blickt Nordamerika in die Zukunft – die Auswahl der Trendfarben unterstreicht das

Optimistisch und offen blickt Nordamerika in die Zukunft – die Auswahl der Trendfarben unterstreicht das

Letzte Aktualisierung 14. Juni 2017